
„Lern erst mal was Gescheites, Bub.“ Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger „Wonneproppen“ an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. „Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?“ Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig.




„Lern erst mal was Gescheites, Bub.“ Nein, das war nicht der erste Satz, den ich nach meiner Geburt hörte, das kam später. Geboren wurde ich am 21.03.1982 in Landau in der Pfalz. Gemäß übereinstimmenden Aussagen diverser Familienmitglieder wurde aufgrund der immensen und andauernden Lautstärke, die ich als winziger „Wonneproppen“ an den Tag legte, ein Umtausch angemahnt. „Mamma, können wir ihn nicht zurückgeben und lieber einen Hund nehmen?“ Glücklicherweise galt hier: Vom Umtausch ausgeschlossen. Es folgt also eine glückliche Kindheit und turbulente Jugend. Natürlich verrate ich hier keine weiteren Details, das würde zum einen den Spannungsbogen kaputtmachen, zum anderen bleibt dann nichts mehr für meine Memoiren übrig.
Konzentrieren wir uns also auf das Wesentliche. Natürlich ist es Eltern immer ein Herzenswunsch, den Spross zum Lesen zu animieren. Gesagt getan, dachten sie sich und legten „Die Schatzinsel“ unter den Weihnachtsbaum. Ein Experiment, das ganz und gar scheiterte. Piraten? Schatzsuche? Nope. Mehr Glück hatten sie mit einem blauen dicken Buch. Die Rede ist natürlich von einem Perry Rhodan-Silberband, den es in einer Sonderedition auch in Blau gab. Kurz und gut, meine Liebe für die Science-Fiction erwachte. Natürlich wusste ich damals noch nicht, was eine Heftromanserie ist, immerhin lag ein fettes Buch vor mir. Erst Jahre später entdeckte ich die Perry Erstauflage und bemerkte, oha, die Dinger erscheinen ja wöchentlich. Kurz darauf entdeckte ich sogar eine weitere Heftromanserie, die ich als Buch kennengelernt hatte. Die Rede ist von „Professor Zamorra – Der Meister des Übersinnlichen“.




Das Jahr 2015 entpuppte sich als eines der produktivsten und erfolgreichsten. Heliosphere 2265 und Ein MORDs-Team wurden immer erfolgreicher und so wurde recht früh klar, dass sie auch im Hardcover erscheinen werden. Diese sollten die bisherigen Taschenbücher ersetzen, die nicht für den gesamten Buchhandel erhältlich waren. Die Hörspielreihe von Heliosphere lief ebenfalls immer besser und ich selbst machte mich gedanklich an Planungen für eine dritte Serie, mit der ich 2016 beginnen wollte. Auch, dass Ein MORDs-Team einen weiteren Fall bekommen würde, war recht schnell klar. So ging das Jahr 2015 mit einem Grinsen auf meinem Gesicht zu Ende.
Das Jahr 2015 entpuppte sich als eines der produktivsten und erfolgreichsten. Heliosphere 2265 und Ein MORDs-Team wurden immer erfolgreicher und so wurde recht früh klar, dass sie auch im Hardcover erscheinen werden. Diese sollten die bisherigen Taschenbücher ersetzen, die nicht für den gesamten Buchhandel erhältlich waren. Die Hörspielreihe von Heliosphere lief ebenfalls immer besser und ich selbst machte mich gedanklich an Planungen für eine dritte Serie, mit der ich 2016 beginnen wollte. Auch, dass Ein MORDs-Team einen weiteren Fall bekommen würde, war recht schnell klar. So ging das Jahr 2015 mit einem Grinsen auf meinem Gesicht zu Ende.
2016 legte dann auch ein gewaltiges Tempo vor. Die ersten Romane erschienen als Hardcover, das Hörspiel ging weiter, Ein MORDs-Team (Fall 1) ging zu Ende, die Planungen für den 2. Fall schlossen sich sofort an. Im Hintergrund ging es für mich ebenfalls los. „Das Erbe der Macht“ wurde geplant. Das erste Exposé erarbeitet und schließlich begann das Schreiben. Im Oktober 2016 wird die Reihe nun erscheinen. Ich bin bereits sehr gespannt darauf, wie die neue Urban-Fantasy-Serie aus meiner Feder bei euch ankommt.
Euch allen viel Spaß auf meiner neuen Website. Ich hoffe, eines meiner Projekte kann euch fesseln, den Atem rauben, euch in andere Welten enführen und so den Alltag für eine kleine Weile vergessen lassen.
Andreas Suchanek


Romane von Andreas Suchanek aus der Reihe „Das Erbe der Macht“
- Die Chronik der Archivarin: Der verschollene MentiglobusAndreas2018-05-12T12:22:36+02:00
Die Chronik der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus
Romane von Andreas Suchanek aus der Reihe „Ein MORDs-Team“
- Der Fall Marietta King 1: Die vergessenen AktenAndreas2018-05-12T13:03:03+02:00
Der Fall Marietta King 1: Die vergessenen Akten
- Der Fall Marietta King 2: Spiel im SchattenAndreas2018-05-10T21:39:10+02:00
Der Fall Marietta King 2: Spiel im Schatten
- Der Fall Marietta King 3: In den TrümmernAndreas2018-05-10T21:39:36+02:00
Der Fall Marietta King 3: In den Trümmern
- Der Fall Marietta King 4: Das Echos des SchreisAndreas2018-05-10T21:40:02+02:00
Der Fall Marietta King 4: Das Echos des Schreis
- Der Fall Corey Parker 1: Die fünfte DynastieAndreas2018-05-11T21:31:21+02:00
Der Fall Corey Parker 1: Die fünfte Dynastie
Romane von Andreas Suchanek aus der Reihe „Heliosphere 2265“
- Der Fraktal-Zyklus 1: Dunkle FragmenteAndreas2018-05-10T21:29:57+02:00
Der Fraktal-Zyklus 1: Dunkle Fragmente
- Der Fraktal-Zyklus 2: EntscheidungenAndreas2018-05-10T21:30:23+02:00
Der Fraktal-Zyklus 2: Entscheidungen
- Der Fraktal-Zyklus 3: Kampf um NOVAAndreas2018-05-10T21:30:51+02:00
Der Fraktal-Zyklus 3: Kampf um NOVA
- Der Helix-Zyklus 1: Die andere SeiteAndreas2018-05-10T21:32:25+02:00
Der Helix-Zyklus 1: Die andere Seite
- Der Helix-Zyklus 2: Die Büchse der PandoraAndreas2018-05-11T21:28:03+02:00
Der Helix-Zyklus 2: Die Büchse der Pandora
- Der Helix-Zyklus 3: Im Chaos vereintAndreas2018-05-11T21:24:01+02:00
Der Helix-Zyklus 3: Im Chaos vereint